Projekt Nachfolger 2In vielen mittelständischen Unternehmen der Region ist der Generationswechsel ein aktuelles Thema. Eine rechtzeitige und systematische Vorbereitung der Unternehmens-nachfolge ist eine wesentliche Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt des Betriebes.Wie gestalte ich eine Unternehmensnachfolge? Was muss ich beachten, wenn ich eine bestehende Unternehmensstruktur übernehmen will? Antworten auf diese Fragen werden zunehmend wichtiger. Mit wachsender Führungsverantwortung rücken Themen wie Unternehmensstrategie, wie bedient man Kunden auf einem bestimmten Markt, wie führt man Mitarbeiter oder wie setzt man sich im eigenen Unternehmen durch, in den Fokus. Der Kern des Projektes Nachfolger 2 besteht darin, die potenziellen Unternehmensnachfolger durch passgenaue Weiterbildungsangebote zu qualifizieren und ihnen höhere Sicherheit im Prozess der Unternehmensübernahme zu geben. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, die anhand typischer Nachfolgekonstellationen im Erfahrungsaustausch vertieft werden sollen. Darüber hinaus wird den Führungskräften Wissen darüber vermittelt, wie man das Unternehmen auch zukünftig voranbringt und zu einem gesunden Wachstum verhilft. LeistungenDie Voraussetzungen, die jeder einzelne Nachfolger mitbringt, sind recht unterschiedlich und der Qualifizierungsbedarf daher spezifisch. Die vorliegende Ausbildungsreihe ist auf die vier Grundtugenden von Unternehmern und Führungskräften ausgerichtet und entsprechend gegliedert:
FaktenDas Projekt Nachfolger 2 konzentriert sich auf die passgenaue und gruppenspezifische Qualifizierung von Unternehmensnachfolgern für kleine und mittlere Unternehmen der Region Chemnitz. Es wird aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert, wodurch die Bildungsleistungen für den Unternehmensnachfolger kostenfrei sind. Die Projektlaufzeit ist auf den Zeitraum vom 15. August 2012 bis zum 30. April 2014 definiert.Kontaktaufnahme über Ansprechpartner: Kato Consulting Am Rathaus 4, 09111 Chemnitz Tel.: 0371 450038-0, Fax: 0371 450038-10 E-Mail: info@kato-consulting.de Weitere PartnerAnsprechpartner: Axel Schubert Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH Kantstraße 4-8, 09126 Chemnitz Tel.: 0371 53335-0, Fax: 0371 53335-30 E-Mail: axel.schubert@bsw-mail.de |